„Pass doch auf!“ „Konzentriere dich!“ Aufforderungen wie diese sind häufig, sie klingen unspektakulär. Inzwischen wissen wir, dass fortgesetzte Unaufmerksamkeit eine Krankheit sein kann. Oft, aber nicht immer ist sie mit ständiger Unruhe, impulsivem Handeln und deutlichen Konzentrationsschwächen verbunden. Man spricht von ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom).
Betroffen sind meist Kinder und Jugendliche. Entsprechend tritt die Krankheit überwiegend in der Schule zu Tage. ADHS gilt als eine der wichtigsten Ursachen von Leistungs- und Verhaltensproblemen von Kindern. Oft leiden sie darunter auch noch im Erwachsenenalter.
|
|
|