Damit der Ablauf in der Praxis für Sie reibungslos verläuft, ist Ihre Mithilfe nötig:
Sollten Sie weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Wer hilft in der Not?
Die Telefonseelsorge: 0800/ 1 11 01 11 und 0800/ 1 11 02 22
Das Angebot ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist kostenfrei, er taucht nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Ebenfalls von der Telefonseelsorge kommt das Angebot eines Hilfe-Chats. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Telefonseelsorge. Den Chatraum kann man auch ohne vereinbarten Termin betreten, mit etwas Glück ist ein Berater frei. In jedem Fall klappt
es mit einem gebuchten Termin.
Das dritte Angebot der Telefonseelsorge ist die Möglichkeit der E-Mail-Beratung. Auf der Seite der
Telefonseelsorge melden Sie sich an und können Ihre Nachrichten schreiben und Antworten der Berater lesen. So taucht der E-Mail-Verkehr nicht in Ihren normalen Postfächern auf.
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe: www.deutschedepressionshilfe.de
Trauerhilfe z.Bsp.: www.johanniter.de
www.dellanima.de/angebote/fur-trauernde2/
Das Hilfetelefon berät Frauen mit Gewalterfahrungen: www.hilfetelefon.de
Wenn Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie – auch anonym – mit anderen Menschen
über Ihre Gedanken sprechen können.
|
|
|